Am 17.11.21 haben wir einen Antrag auf Durchführung einer Gewässerschau in Mömbris gestellt.
Hinter dem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich eine präventive Maßnahme, die in anderen Bundesländern Pflicht ist, in Bayern jedoch nicht. Gemeinsam mit Sachverständigen wird das direkte Umfeld von Gewässern (und da haben wir im Kahlgrund nicht nur die Kahl, sondern auch den Hemsbach, den Reichenbach, den Steinbach und noch viele mehr!) unter die Lupe genommen, ob es etwas gibt, das im Falle eines Hochwassers ein unnötiges Risiko mit sich bring. Ein Beispiel wäre ein Brennholzlager im direkten Überflutungsbereich. Kommt das Wasser, wird das Holz mitgerissen, bis es sich verkantet und z.B. einen Brückendurchfluss verstopft. Solche Verklausungen können die lokale Hochwassergefahr um ein Vielfaches erhöhen.
Die Kehrseite der Gewässerschau: der Aufwand für die Durchführung im Gemeindegebiet ist enorm! So eine Aktion muss gut geplant werden.
Zusätzlich stoßen die getroffenen Maßnahmen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung. Mitunter fehlt das Verständnis, dass gelagertes Material nicht auf dem eigenen Grundstück verbleiben darf.
Wir setzen daher in unserem Antrag auf eine frühzeitige und umfassende Informationskampagne, damit die Gewässerschau die erforderliche Unterstützung erhält.
Verwandte Artikel
Antrag: Erstellung eines Energiekonzepts für den Markt Mömbris
Hintergrund: Deutschland hat sich bis 2030 das Ziel gesetzt 65% aller Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 einzusparen. Für die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens sind noch ehrgeizigere Ziele erforderlich. Für den…
Weiterlesen »
Grüner Antrag zu Mömbriser Spielplätzen
Im Sommer 2021 haben wir eine Online-Umfrage zur Attraktivität der Spielplätze der Marktgemeinde Mömbris durchgeführt. Als Flächengemeinde mit 15 Spielplätzen ist es nicht einfach all diese auf einem ähnlichen Standard…
Weiterlesen »
Antrag: Verstärkung für die Bautechnik in Mömbris
Mömbris hat sich in den letzten Jahren viel vorgenommen und es kommt noch viel dazu. Dementsprechend muss auch die Mannschaft zu den geplanten Bauprojekten passen. Wir sehen die Notwendigkeit einer…
Weiterlesen »