Webinar: Politik und Pausengong – Politische Bildung & KI

Digitalität verändert unsere Welt – und mit ihr den Bildungssektor. Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Potenziale im Klassenzimmer, birgt aber auch Herausforderungen. Wie kann Politische Bildung im Zeitalter von KI aussehen? Auf welche Weise können wir KI-generierte Desinformation erkennen und entkräften? Wie können Kinder unsere Zukunft mitgestalten, in der Technologie und Gesellschaft zusammenwirken?

Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar Politik und Pausengong – Politische Bildung & KI ein, um diese und weitere Fragen gemeinsam zu beleuchten.

Unsere Referentin Regina Schulz, Lehrerin für Globalgeschichte, Gesellschaftswissenschaften, Englisch (Sek. II) und Informatik (Sek. I), wird spannende Impulse geben. Als Fortbildnerin im Bereich Sprachen in Verbindung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Global Digital Citizenship und Open Educational Resources (OER) sowie Fellow des Digital and Data Literacy in Teaching Labs (DDLitLab) der Universität Hamburg verbindet sie Praxis und Innovation. Im Rahmen des Projektes „Digital macht Schule“ der Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg arbeitet sie mit offenen Daten von Wikidata im fächerverbindenden Unterricht.

Begleitet wird die Veranstaltung von Benjamin Adjei, Abgeordneter der Grünen Landtagsfraktion, Sprecher für Digitalisierung und Mitglied des Bildungsausschusses.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich über die transformative Rolle von KI in der Bildung zu informieren und gemeinsam über die Zukunft unserer Schulen zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Meinungen und Anregungen!

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme!

Infos und Anmeldung unter:
https://www.gruene-fraktion-bayern.de/termine/politik-und-pausengong-politische-bildung-ki/

Mittwoch
05.02.2025
17:30 - 18:30 Uhr
Online
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn Sie auf den Button klicken, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.