In der Sitzung des Bauausschusses am 23. September wurde über den Zustand der Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt Niedersteinbach beraten. Die Straße ist in einem schlechten Zustand und sorgt besonders durch die Fahrbahnbeschaffenheit für erhebliche Lärmbelästigung der Anwohnerinnen und Anwohner.
Zur Klärung, ob eine einfache Erneuerung der obersten Asphaltschicht ausreichend ist oder ob ein umfassenderer Eingriff notwendig wird, wurde das Ingenieurbüro SiK GmbH aus Aschaffenburg beauftragt, insbesondere den Zustand des Kanalsystems zu überprüfen.
Das Ergebnis: Der Kanal befindet sich überwiegend in gutem baulichen Zustand. Lediglich an wenigen Stellen besteht akuter Sanierungsbedarf. Allerdings offenbarte die hydraulische Untersuchung des Büros Schwächen bei der Leistungsfähigkeit des Kanalsystems im Falle starker Regenereignisse.
Konkret betrifft dies drei Bereiche:
- Im Wiesengrund besteht kein dringender Handlungsbedarf, da keine Wohnbebauung betroffen ist.
- Im Bereich des Hirschgrabens ist die Leistungsgrenze nahezu erreicht; hier ist eine politische Abwägung notwendig.
- Im Rauhwiesenweg wurde deutlicher Handlungsbedarf festgestellt, da das Regenwasser dort nur unzureichend abgeleitet werden kann.
Für eine umfassende Sanierung der betroffenen Kanalabschnitte kalkuliert das Ingenieurbüro Kosten in Höhe von über 4 Millionen Euro – allein für die Kanalsanierung. Da die Kanäle zum Teil sehr tief liegen, wären auch Gehwege betroffen. Weitere Kosten würden für die Verlegung und Erneuerung von Versorgungsleitungen sowie die Wiederherstellung der Oberflächen anfallen.
Ein solcher Bauabschnitt müsste vollständig gesperrt werden und würde voraussichtlich zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen.
Wichtig ist dabei: Die besprochenen Maßnahmen sind unabhängig von den geplanten Ausbaumaßnahmen der Staatsstraße 2305 zwischen Niedersteinbach und Michelbach. Sollte dieses Projekt in Zukunft ebenfalls umgesetzt werden, käme es zusätzlich zu den nun diskutierten Maßnahmen.
Der Markt Mömbris wird nun auf Grundlage des vorliegenden Gutachtens Gespräche mit dem Staatlichen Bauamt Aschaffenburg führen, das für die St2305 zuständig ist. Ziel ist es, mögliche Varianten und Optionen der Umsetzung (Teilmaßnahmen, zeitliche Koordination etc.) zu prüfen.


