Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat die steuerpolitischen Programme der Parteien ausgewertet: https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlprogramme-wer-profitiert-wer-verliert-1.5345088
Deutlich wird: auch in der Frage der sozialen Gerechtigkeit ist die Bundestagswahl eine Richtungswahl!
Wir Grünen stärken den sozialen Zusammenhalt, indem untere und mittlere Einkommen entlastet werden – die Union will denjenigen, die bereits besonders viel haben, noch mehr geben und macht damit Politik gegen die Mehrheit der Gesellschaft. Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft – da können wir uns eine Steuerpolitik, die spaltet, schlicht nicht leisten.

Verwandte Artikel
Einladung: Grüner Sonntagsspaziergang am 10.04.2022
Wir laufen ab Kaltenberg zur Feldkahler Kapelle um eine schöne Ecke des Kahlgrunds zu genießen. Wann: Palmsonntag 10.04.2022, 09:30 Uhr Wo: Treffpunkt: Bushaltestelle Kaltenberg Wir starten bei jedem Wetter; wir…
Weiterlesen »
Frohes Fest!
Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest 2021!
Weiterlesen »
Ein Versuchs- und Sichtungsgarten für Mömbris – 19.11.2021
In Mömbris entsteht in Kooperation von Landratsamt und der Gemeinde Mömbris ein Versuchs- und Sichtungsgarten. Klingt spannend, ist es auch! Genutzt wird das Areal hinter dem neuen Mömbriser Friedhof Ober…
Weiterlesen »