Hintergrund:
Deutschland hat sich bis 2030 das Ziel gesetzt 65% aller Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 einzusparen. Für die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens sind noch ehrgeizigere Ziele erforderlich.
Für den effektiven Klimaschutz sind erhebliche Anstrengungen bei der Energiewende erforderlich, fossile Brennstoffe müssen in Gewerbe, Haushalten und bei der Mobilität durch erneuerbare Energieformen ersetzt werden.
Die Energiewende in Mömbris bedeutet jedoch nicht nur Aufwand, sondern bringt auch erstrebenswerte Chancen mit sich:
Erneuerbare Energien sind am umweltfreundlichsten, sie bieten die kostengünstigste Variante der Stromerzeugung und ermöglichen die Wertschöpfung vor Ort in Mömbris. Durch lokal erzeugten Strom steigt die Versorgungssicherheit in Mömbris.
Aktuell gibt es keinen Entwicklungsplan, wie sich der Energieverbrauch in Mömbris zukünftig verändern wird. Elektromobilität und Wärmepumpen werden den Strombedarf stärker erhöhen, als durch Effizienzmaßnahmen kurzfristig eingespart werden kann.
Der Ausbau erneuerbarer Energien gerät zunehmend in den Konflikt mit Interessen des Naturschutzes, der Landwirtschaft oder des Landschaftsschutzes.
Ohne einen Entwicklungsplan ist es der Marktgemeinde Mömbris nur ungenügend möglich abzuwägen, welche Maßnahmen zwingend erforderlich sind, welche Maßnahmen das größte Potenzial bieten und welche Maßnahmen verzichtbar sind.
Durch ein entsprechendes Entwicklungskonzept kann den Bürger:innen erläutert werden, in welchem Umfang z.B. Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen, Windkraftanlagen oder Biogasanlagen erforderlich sind.
Grüner Antrag:
Der Freistaat Bayern fördert aktuell die Erstellung von Energiekonzepten und kommunalen Energienutzungsplänen in Höhe von bis zu 50.000 Euro.
Wir bitten die Verwaltung die Förderung zur Erstellung eines Energiekonzeptes zu beantragen.
Weiter beantragen wir für das Haushaltsjahr 2023 Budget vorzusehen durch ein Planungsbüro ein Energiekonzept zur Energieeinsparung, Effizienzsteigerung und zum Einsatz erneuerbarer Energien erstellen zu lassen.
Die Beauftragung soll zeitnah im Kalenderjahr 2023 erfolgen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Glaser, Nicole Merlau, Frank Groß
https://www.bayern-innovativ.de/de/seite/foerderung-energiekonzepte
Verwandte Artikel
Grüner Antrag zu Mömbriser Spielplätzen
Im Sommer 2021 haben wir eine Online-Umfrage zur Attraktivität der Spielplätze der Marktgemeinde Mömbris durchgeführt. Als Flächengemeinde mit 15 Spielplätzen ist es nicht einfach all diese auf einem ähnlichen Standard…
Weiterlesen »
Antrag: Verstärkung für die Bautechnik in Mömbris
Mömbris hat sich in den letzten Jahren viel vorgenommen und es kommt noch viel dazu. Dementsprechend muss auch die Mannschaft zu den geplanten Bauprojekten passen. Wir sehen die Notwendigkeit einer…
Weiterlesen »
Grüner Antrag: Blendschutz für Fußgänger:innen und Radler:innen
Wer in Dunkelheit aus Mömbris City heraus Richtung Strötzbach/Niedersteinbach läuft oder radelt kennt das Problem: im tiefer gelegenen Abschnitt des Rad- und Fußwegs blenden entgegenkommende Autos so stark, dass man…
Weiterlesen »